Dezember 2010
Das Benefizkonzert wird verschoben, bitte informieren Sie sich über diese Webseite über den neuen Termin.
Am 12.12.2010 laden wir um um 16:00 zum großen BENEFIZKONZERT zugunsten der Stiftung KINDERHERZ mit dem "Trio Symphonico" dem Klaviertrio der BERLINER SYMPHONIKER ein
Es werden klassische Werke u.a. von Schubert, Beethoven, Mozart und Haydn aufgeführt.
Hans Maile, Violine,
Dietmar Spallek, Violoncello
Gerhard Meyer, Klavier
Wir freuen uns den langjährigen 1. Konzertmeister des Rundfunk Sinfonie Orchesters Berlin (1968 - 2004) und 1. Konzertmeister der Bayreuther Festspiele (1990 - 2004) und phänomenalen Solisten an der Violine, Hans Maile, bei unserem 1. Benefizkonzert begrüßen zu dürfen. Maile kann auf über 30 Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen u.a. mit dem Göbel Trio Berlin und eine internationale Bühnenerfahrung verweisen.
Dietmar Spallek am Violoncello, startete einst in seine musikalische Laufbahn als Preisträger von "Jugend musiziert", ist Mitglied des Kammerorchesters von Tibor Varga und der Berliner Symphoniker. Gerhard Meyer absolvierte sein Studium von Klavier und Kontrabaß in Düsseldorf. Seit 1974 tritt Meyer mit dem Berliner Pianisten Schubert-Weber sehr erfolgreich national und international im Duo auf.
Der Name Trio Symphonico soll neben der Herkunft die musikalische Intention widerspiegeln. Das Repertoire reicht von Barock bis Moderne, liegt vor allen im klassisch-romantischen Bereich, beinhaltet aber auch die unterhaltende Klassik. Neben Konzertverpflichtungen im In- und Ausland widmen sich die Musiker der Musikerziehung und dem Instrumentalunterricht junger Menschen.
Der Künstler Peter Kurgan aus Potsdam stiftet für die Musiker zum Dank für diesen Abend 3 Gemälde aus seiner aktuellen Schaffensperiode.
Veranstaltungsort:
Vision BBS / Benkertstr. 2 / 14467 Potsdam im Holländischen
Viertel
Zeit:
Sonntag, 12. Dezember 2010
Beginn: 16:00 Uhr
Beitrag: 15,00 Euro
Karten über 0179 45 96 912 oder info@kulturgeschehen.de
oder an der Abendkasse |
|
|
November 2010
Die Reihe "Musik im Holländischen Viertel" präsentiert:
Das Vokalquintett Berlin singt am Sa, 27.11.2010 19:30 Uhr
mit einem Augenzwinkern für Sie: "Weihnachten fällt aus"
mit Werken von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johannes Eccard, Johann Walter, Michael Praetorius, Francisco Guerrero, Mateo Flecha u.a.
Anfang 2009 gründeten Nathalie Siebert, Christine Bohnenkamp, Jonny Kreuter, Martin Netter und Amnon Seelig das Vokalquintett Berlin.
Die fünf jungen Sängerinnen und Sänger aus Deutschland, Österreich und Israel vereint ihre Erfahrung im Ensemblegesang sowie die Begeisterung für die fünfstimmige Chorliteratur. Regelmäßig singen sie in namhaften Chören wie dem RIAS Kammerchor, Collegium Vocale Gent und dem Kammerchor Stuttgart. Das Repertoire des Ensembles ist breit gefächert und reicht bis ins 20. Jahrhundert.
Das Ensemble vereint Werke der Alten und Neuen Musik, sowie Texte der großen spirituellen Tradition des Judentums, des Islams und des Christentums.
Wir freuen uns auf einen besonderen kammermusikalischen Abend in der Vorweihnachtszeit.
http://www.vokalquintett-berlin.de
Veranstaltungsort:
Vision BBS / Benkertstr. 2 / 14467 Potsdam im Holländischen
Viertel
Zeit:
Samstag, 27. November 2010
Beginn: 19:30 Uhr
Beitrag: 15,00 Euro
Karten über 0179 45 96 912 oder info@kulturgeschehen.de
oder an der Abendkasse |
|
|
Oktober 2010
Konzert PIADEUX
Haben wir das Glück, in der Welt von Piadeux Gast zu sein, spüren wir den unglaublichen Zauber, der von ihnen ausgeht und uns von Anfang an gefangen nimmt.
Piadeux ist nicht nur ein Wechselspiel der Instrumente, sondern auch zwischen den Geschlechtern und deren Attributen:
Männlich/weiblich, hart/weich, ob aneinander reibend/miteinander klingend, sanftwütig und hinreissend.
Ehrfurcht und Stolz begegnen Magie und Charme.
Die Faszination, die von Ihnen ausgeht ist die Inspiration zwischen ihnen.
Die Arrangements von Gerhard A. Schiewe lassen Komponisten wie Piazzolla, Galliano, Portal, "Madredeus" in einer nie gehörten Interpretation erklingen, in der sie auf eigene Kompositionen treffen.
Hinreißend gespielt von
Silva Finger an der Violine und Gerhard A. Schiewe am Akkordeon.
www.piadeux.com
Veranstaltungsort:
Vision BBS / Benkertstr. 2 / 14467 Potsdam im Holländischen
Viertel
Zeit:
Sonntag, 22. Oktober 2010
Beginn: 19:30
Beitrag: 15,00 Euro
Tel: 0331 20 05 765
Oder per mail: info@kulturgeschehen.de
Mobil: 0179 45 96 912 |
|
|
September 2010
Konzert "ex Oriente lux - world chamber music"
Eine musikalische Reise von Süditalien bis in die Türkei präsentiert von
Barbara Hill / Flöte
Giovanni Seneca / Gitarre
Martin Lilich / Kontrabass.
Von lebhaften süditalienischen Tarantellas bis hin zu meditativen Melodien des Sufimystikers Yunus Emre spielt das Trio mit Leidenschaft und Virtuosität ein Programm voller Rythmen aus Orient und Okzident. Zugleich klassisch, in kammermusikalischer Besetzung aber auch mit Jazzeinlagen bieten die drei international bekannten Musiker ein bereicherndes Hörerlebnis.
Zitat: Ennio Morriccone
"Ich kenne Giovanni Seneca als hervorragenden klassischen Gitarristen dessen Gitarrenspiel mich inspirierte mein Konzert für Gitarre, Marimba und Streichorchester zu komponieren."
Veranstaltungsort:
Vision BBS / Benkertstr. 2 / 14467 Potsdam im Holländischen
Viertel
Zeit:
Freitag, 24. September 2010
Beginn: 19:30
Beitrag: 15,00 Euro
Tel: 0331 20 05 765
Oder per mail: info@ kulturgeschehen.de
Mobil: 0179 45 96 912 |
|
|
August 2010
Ensemble Napoletano mit italienischen Dinner bei
Massimo 18
mit Augusto Lucariello, Gitarre
Claudio Stirpe, Operntenor
Fillipo Cordeone, Akkordeon
Gönnen Sie sich einen italienischen Sommerabend. Mit
dem Ensemble Napoletano die einzig echte „Posteggiatori
Napoletani“ Gruppe aus Deutschland und einem sich
anschließenden und extra für diesen Abend von
Maximilian Dreier kreierten Italienischen Drei Gänge
Menü bei Massimo 18 gleich um die Ecke.
Das stimmungsvolle Programm vom Ensemble Napoletano bietet
mitreißende traditionelle neapolitanische Musik, gepaart
mit witzigem Entertainment.
Veranstaltungsort:
Vision BBS / Benkertstr. 2 / 14467 Potsdam im Holländischen
Viertel
Zeit:
28. August 2010 um 18.30 Uhr
Beitrag: Konzertkarte: 15,00 € oder mit 3 Gänge
Menü: 37,00 €
Tel: 0331 20 05 765
Oder per mail: info@kulturgeschehen.de
Mobil: 0179 45 96 912 |
|
|
Galeriefest in der Galerie Kurgan
Rosemarie Herzog Götze und Jürgen Pfeiffer und Ihrem Programm:
"Denn das Leben erfordert Heiterkeit"
am 28.08.2010 um 18:00 Uhr
In der Galerie Kurgan in der Mittelstraße 34 gibt es für Sie viel Neues zu entdecken. Dazu laden wir Sie zu unserem Galeriefest – diesmal mit einer besonderen Überraschung -
Wir möchten Sie und Ihre Freunde in eine ganz besondere Stimmung versetzen, heiter, beschwingt und fröhlich, denn das Leben erfordert gerade in diesen Zeiten Heiterkeit.
Wir freuen uns ganz besonders, dass die bekannten Künstler
Rosemarie Herzog – Götze gemeinsam mit Jürgen Pfeiffer am Klavier von der "GÖTZE GANG" am 28. August 2010 um 18:00 Uhr zu unserem Galeriefest
mit Ihrem Programm "Denn das Leben erfordert Heiterkeit" erstmals im Holländischen Viertel auftreten.
Es erwarten Sie pointenreiche Texte, Couplets und Chansons von Otto Reutter, bis Friedrich Holländer.
Neue "ENERGIE – Bilder" laden ein zum Betrachten, philosophieren und stehen natürlich auch zum Verkauf. Die Werke von Peter Kurgan sind nicht nur originell und einzigartig aufgrund der geheimen Herstellungsweise, Sie strahlen mit den Farben verschiedener Sande aus unterschiedlichen Erdteilen und geben so dem Ort Ihrer Ausstellung eine ganz besondere Ausstrahlung.
Schauen Sie sich um, genießen Sie die Werkstattatmosphäre und lassen sich vom Maler persönlich durch "sein Reich" - die Galerie führen. Wir empfangen Sie mit Sekt und Selters und freuen uns auf ein kunstinteressiertes Publikum.
Veranstaltungsort:
Galerie Peter Kurgan / Mittelstrasse 34 / 14467 Potsdam im Holländischen
Viertel
Zeit:
28. August 2010 um 18.00 Uhr
Bitte teilen Sie uns Ihr Kommen per Fax, per Post oder per email mit.
Galerie Peter Kurgan,
Mittelstrasse 34, 14467 Potsdam
oder per Fax: 0331 27 08 093 bzw. email: info@kulturgeschehen.de |
|
|
Juli 2010
TEFILLAH und SHIRAH
1.KANTORENKONZERT im Holländischen
Viertel
Die Kantorenschule des Abraham Geiger Kollegs Berlin stellt
ihr neues Konzertprogramm TEFILLAH und SHIRAH (Gebet und Lied) vor.
In einer abwechslungsreichen Reihenfolge werden synagogale
Gesänge mit jiddischen und hebräischen Liedern
kombiniert.
Diese traditionelle jüdische Musik wird von jungen
begabten Sängern Aviv Weinberg (Sopran), Nikola David
(Tenor) und Amnon Seelig (Bass) präsentiert, die bereits
auf Opern- und Konzertbühnen in vielen Ländern
gefeiert wurden und jetzt an der Kantorenschule die Kunst
des Synagogengesangs studieren. Die Zuhörer erwartet
exzellente Gesangsqualität und stilgetreue Interpretation
von Meisterstücken jüdischer Musik.
Der renommierte Pianist und Leiter der Kantorenschule,
Dr. Jascha Nemtsov, wird das Konzert am Klavier begleiten.
Veranstaltungsort:
Vision BBS / Benkertstr. 2 / 14467 Potsdam im Holländischen
Viertel
Zeit:
Sonntag, 18.Juli 2010 ab 18:00 Uhr Empfang mit Wein und
Edelsteinwasser
Ab 18:30 Uhr Konzertbeginn
Beitrag: 15,00 Euro
Tel: 0331 20 05 765
Oder per mail: info@kulturgeschehen.de
Mobil: 0179 45 96 912 |
|
|
Juni 2010
Tango- oder Barockmusik,
mit Duo Amortal
erleben Sie beides in einer gelungenen Synthese
„Duo Amortal“ überrascht
am Freitag, den 18.Juni 2010 um 19:30 Uhr
im Kulturraum von Vision BBS, Benkertstraße 2
im Holländischen Viertel, 14467 Potsdam
mit einem Bandoneon – Geigenkonzert.
Bettina Hartl, Bandoneon
Dariusz Blaskiewicz, Geige
Mit den Instrumenten Bandoneon und Geige stellen die beiden
in Berlin lebenden Künstler Alte Musik des italienischen
Frühbarock dem „Tango Nuevo“ von Astor
Piazzolla zur Seite.
In der Alten Musik bevorzugen die Musiker Triosonaten italienischer
Komponisten des Frühbarock, die im Vergleich mit dem
Spätbarock ihre besondere Wirkungen durch auffallende
Transparenz und Leuchtkraft in raffinierter Experimentierfreudigkeit
sowie überraschende, phantastische Harmonik in belebender
Chromatik entfalten.
So erklingen Werke von Giovanni Legrenzi, Marco Uccellini,
G. B. Fontana u.v.m.
Ebenso unverzichtbar ist für das `Duo Amortal` das
Musikuniversum Johann Sebastian Bachs, das eine einzigartige
Verschmelzung gesamtdeutscher Einflüsse, kombiniert
mit italienischen und französischen Strömungen,
darstellt.
Das Bandoneon wurde ursprünglich als "miniaturisierte"
Orgel konzipiert und eignet sich daher für die Barockmusik
hervorragend.
Im „Tango Nuevo“ von Astor Piazzolla finden
die Musiker die Vereinigung von impulshafter, rhythmischer
„Erdung“ und lyrisch- melodischer Intimität.
Im Zusammenwirken dieser ausgesuchten Genres schaffen die
beiden Künstler eine Synthese aus greifbarer Sinnlichkeit
und ätherischer Transzendenz.
Die besondere Atmosphäre im Kulturraum von Vision BBS
unterstützt den Kammermusikcharakter und das direkte
„Erleben“ der Musik.
KULTURgeschehen organisiert monatliche Kammerkonzerte bei
Vision BBS.
Empfang ab 19:00 Uhr mit Vita Juwel Edelsteinwasser und
Wein
Konzertbeginn: 19:30
Beitrag: 15,00 €
Kartenvorbestellungen und Informationen unter:
info@kulturgeschehen.de
0179 – 45 96 912
0331 – 2005 765
www.vision-bbs.de
www.kulturgeschehen.de |
|
|
Mai 2010
Vernissage
„Gedankentore – Schmuckunikate - Lebensbegleiter“
Schmuckdesignerin
FEE – MYRNALINI –TARA
lädt gemeinsam mit Vision BBS
am 30. Mai 2010 ab 12:00 Uhr -15:00 Uhr
in den Showroom Benkertstr. 2 ein.
FEE – MYRNALINI –TARA aus Indien ist in Potsdam
angekommen.
Die Tagebücher ihrer Reisen sind in ihre Kunst eingewoben.
Die berühmte Schmuckdesignerin aus Indien stellt zum
ersten Mal in Potsdam ihre außergewöhnlichen
Schmuckstücke aus. Sie wurde inspiriert durch vielfältige
Naturschauplätze dieser Erde und den Einfluss der jeweiligen
verschiedenen Kulturen. Die Schmuckunikate sind Lebensbegleiter
aus verschiedenen Edelsteinen gefasst in Gold, Silber und
Bronze.
Ihre Wegbegleiter und hoch geschätzten Lehrer sind
der
Dalai Lama, die Mutter, Mahatma Gandhi und Jalaluddin Rumi.
Die Schmuckstücke ihrer neuesten Kollektion werden
bei Vision BBS ausgestellt und übermitteln die Botschaft:
„Die Wasser des Lebens fließen immer zu den
Liebenden“.
Die Ausstellung läuft vom 01.Juni 2010 – 06.Juni
2010 und endet am 05. Juni 2010 mit einem indischen Fest,
nähere Informationen und Reservierung dazu unter:
www.vision-bbs.de oder Tel: 0331 - 200 5765 |
|
|
Konzert ist ausgefallen wegen Krankheit
Kammermusikensemble „Arpeggiato“
spielt am Freitag, den 21. Mai 2010 um 19:30
Klassische Musik im Holländischen Viertel
Potsdam
Alexander Babenko, Geige
Olga Babenko, Geige
Mikhail Ganevskiy, Cello
Alicsa Kravtsova, Gesang
Dr. Wolfgang Eisert, Moderation
Kulturraum Vision BBS Benkertstraße 2
Kartentelefone:
Tel: 0331 - 20 05 765 Mobil: 0176 – 96 72 0182 oder
0179 - 45 96 912 |
|
|
|
|
April 2010
FAVO
Die kleinste groovende Kapelle der Welt zu Gast im Holländischen
Viertel Potsdam
Volker Schlott - Sopransaxophon
Falk Breitkreuz - Bassklarinette
Zu Zweit zu klingen, als ob eine ganze Band spielen würde
war die Absicht dabei wurde ein eigener kammermusikalischer
Bandsound kreiert. Das Besondere ist der Klang, der transparent
und stimmig ist – und die musikalische Flexibilität
der Bearbeitungen. Stilelemente aus Klassik, Jazz, Pop,
werden gemixt und zelebriert von der kleinsten, groovenden
Kapelle der Welt.
Nun haben FAVO ihre " FAVO-Riten" aufgenommen,
um Kompositionen von Piazolla, Puccini, Metheney, Schlott,
Breitkreuz, Beatles, Carmicheal, Mc Ferrin, u.a. aus eigener
Sicht zu präsentieren.
Die Hintergründe zur Enstehung dieses bemerkenswerten
Duos erfahren Sie am Abend der Veranstaltung, reservieren
Sie rechtzeitig, die Platzanzahl ist begrenzt.
Sichern Sie sich dieses Live Erlebnis und
starten gemeinsam mit uns in den Frühling.
Wir freuen uns auf Sie!
FAVO sind zu hören und zu erleben am 10. April um
19:30 Uhr im Holländischen Viertel Potsdam, im Kulturraum
von Vision BBS – Benkertstr. 2
Reservierung ab sofort möglich
über 0179 / 45 96 912 oder kulturgeschehen@email.de
oder direkt bei Vision BBS unter der Telefonnummer: 0331
/ 2005 765
Bis zum 10. April, wir sehen uns. |
|
|
|